Andere drucken. Fromm begleitet Sie zum Erfolg.
FROMM – der Name steht für Erfahrung und technisches Know-how seit über 150 Jahren. Aber vor allem für ein Druckhaus, das auf echte Partnerschaft setzt. Auf eine Beratung, die das Ganze sieht und die Details bedenkt. So ist sicher: Ihr Druckobjekt wird mit dem Druckhaus FROMM noch besser, als Sie denken. Klingt gut, oder?
Die FROMM-Berater verstehen Sie. Sie begreifen, was Sie wollen – und was Sie brauchen, um das zu erreichen. Das funktioniert besonders gut, wenn sie sich von Beginn an einbringen können. Logisch, denn nur dann haben sie die Chance, Ihnen neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Probieren Sie’s aus!




Druckkompetenz seit 1868
Antonius Fromm gründet die Neuen Volksblätter
Der Journalist und Verleger Antonius Fromm gründet am 1. Oktober die Neuen Volksblätter, damals noch in Hildesheim ansässig. Die Zeitung erscheint zunächst drei Mal in der Woche. 1.500 Taler kostete die „Concession“ der Königlich Preußischen Landdrostei.
Dr. Leopold Fromm übernimmt die Leitung
Dr. Leopold Fromm übernimmt die Leitung des Unternehmens. Die Zeitung erscheint als Osnabrücker Volkszeitung und hat um 1900 bereits rund 13.000 Abonnenten.

Osnabrücker Volkszeitung nimmt Produktion wieder auf
Nach dem Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Betriebs- und Verlagsgebäude am Breiten Gang in Osnabrück geht der Betrieb weiter.
Dr. Leopold Fromm brachte den Verlag durch zwei Weltkriege – unter den Nationalsozialisten war die Zeitung sogar verboten.

Leo Victor Fromm übernimmt das Ruder
Mit Leo Victor Fromm steht das nächste Mitglied der angesehenen Verlegerfamilie an der Spitze des Unternehmens. Er gründet das Druck- und Verlagshaus Fromm. Er übernimmt zusätzlich zur Osnabrücker Volkszeitung die Verlagsrechte der Neuen Tagespost, die bisher im Auftrag gedruckt wurde.
Neue Osnabrücker Zeitung entsteht
Die Neue Tagespost fusioniert mit dem Osnabrücker Tageblatt (Meinders & Elstermann) zur „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Zusammenschluss sichert das Fortbestehen einer großen und unabhängigen Tageszeitung – bis heute Aushängeschild für das gesamte Osnabrücker Land und das Emsland.

Neubau der Akzidenzdruckerei
Am Breiten Gang in Osnabrück fällt der Startschuss für den Neubau der Akzidenzdruckerei: Das Druck- und Verlagshaus FROMM druckt nun auch Druckobjekte wie Broschüren und Prospekte. Die Druckerei setzt Maßstäbe bei der Qualität des Bogenoffsetdrucks. Auch die Verlags- und Redaktionsgebäude werden erweitert.
Fromm mit 8-Farben-Heidelberger
Wegweisend: FROMM druckt mit der Speedmaster SM 102-8-P aus dem Hause Heidelberg als erstes Druckhaus der Region mit einer 8-Farben-Druckmaschine, die in nur einem Arbeitsgang beidseitig druckt.
Computer to Plate (CtP)
Das Druck- und Verlagshaus FROMM startet mit der digitalen Druckplattenbelichtung „Computer to Plate“ (CtP): Die Druckplatten werden direkt belichtet. Der Umweg über die Filmbelichtung entfällt. Das spart Zeit, Chemie und Kosten.Neubau des Papierlagers
Das Druck- und Verlagshaus FROMM investiert in den Neubau des Papierlagers an der Karlstraße.
CtP und neue Heidelberger Speedmaster
FROMM setzt die technische Weiterentwicklung konsequent um und nimmt einen neuen Creo-Kodak CtP-Belichter für Thermo-Platten in Betrieb. Parallel wird eine neue Heidelberger 5-Farben-Druckmaschine mit integriertem Lackwerk aufgebaut.
Neue 8-Farben-Speedmaster
Im Einsatz für beste Druckqualität: Das Druck- und Verlagshaus FROMM nimmt die neue 8-Farben-Druckmaschine Speedmaster von Heidelberger in Betrieb.Neue 8-Farben-Speedmaster XL
Die Druckmaschine aus dem Hause Heidelberger wechselt alle acht Druckplatten vollautomatisch und verfügt über Farbmesssysteme, die Farbe und Passer bei laufender Maschine kontrollieren. Das bedeutet höchstmögliche Produktivität bei besonders konstanter Farbführung.
Neue CtP-Anlage in der 3. Generation
Mit bis zu 67 Druckplatten in der Stunde und einer sehr hohen Registergenauigkeit punktet der neue FUJIFILM CtP-Belichter – kein Wunder, dass FROMM in der 3. CtP-Generation auf diese Hochleistungsmaschine setzt!
Neuer Klebebinder von Kolbus
Die Klebebindeanlage verarbeitet ein Blockdickenformat von bis zu 70 mm. Alle gängigen Leimsorten und Barcode-Matching sind möglich. Dadurch ist FROMM in der Lage, vielfältige Druckobjekte noch schneller und effizienter zu produzieren.